Organisationsstruktur
Die Einlagensicherungs- und Treuhandgesellschaft ist eine 100%ige Beteiligungsgesellschaft des Prüfungsverbandes deutscher Banken e.V. Ihr Zweck besteht darin, die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Einlagensicherung durchzuführen.
RECHTSFORM
Die Einlagensicherungs- und Treuhandgesellschaft mbH ist eine im Handelsregister des Amtsgerichts Köln eingetragene GmbH (HRB 7291). Der privatrechtliche Rahmen ist durch seine Rechtsform und den Gesellschaftsvertrag vorgegeben.
ORGANE
Die Organe sind die Geschäftsführer.
Die Aufgaben sind im Geschäftsverteilungsplan fixiert.
AUFBAUORGANISATION
Die Einlagensicherungs- und Treuhandgesellschaft mbH ist organisatorisch untergliedert in
Die EIS hat eine auf Größe und Leistungsspektrum abgestimmte Organisationsstruktur.
Neben der Geschäftsführung und dem Back-Office bestehen drei Fachbereiche, die sich in Ressorts unterteilen. Die Fachbereiche unterteilen sich in:
Bankabwicklung
Einlegerentschädigung / Spezifikation
Fachbereich Einlagensicherungssysteme
Inkasso und Treuhandgeschäft
Diesen operativen Einheiten stehen Fachbereichs- bzw. Ressortleiter vor.
ORGANIGRAMM
Die organisatorische Struktur der Einlagensicherungs- und Treuhandgesellschaft mbH verdeutlicht folgende Übersicht:
